Grundlegende Eigenschaften von Blei und seinen Legierungen
Blei ist ein Metall mit hoher Dichte und niedrigem Schmelzpunkt und hat eine gute Korrosionsbeständigkeits- und Verarbeitungseigenschaften. Reines Blei hat eine geringe mechanische Festigkeit und ist leicht zu verformen, was es schwierig macht, die Festigkeits- und Präzisionsanforderungen bestimmter industrieller Anwendungen zu erfüllen. Daher werden im Lead-Stempelprozess in der Regel legierte Elemente hinzugefügt, um die umfassende Leistung des Castings zu verbessern. Die Auswahl des rechten Materials zur Bleilegierung ist ein wichtiger Bestandteil der Präzision und Stärke des Gießens.
Auswirkung von Legierungselementen auf die Leistung von Blei-Stanzmaterialien
Die Zugabe verschiedener Legierungselemente zum Blei beeinflussen die mechanischen Eigenschaften, die Fluidität und Verfestigung des Materials. Zinn (SN), Antimon (SB) und Kupfer (Cu) sind häufige Blei -Legierungselemente. Zinn kann die Stärke und Härte der Legierung verbessern; Antimon verbessert den Verschleißfestigkeit und die mechanischen Eigenschaften des Materials; Kupfer hilft, die Korrosionsbeständigkeit und die strukturelle Stabilität der Legierung zu verbessern. Eine angemessene Anpassung der Legierungszusammensetzung kann die Gesamtleistung des Castings effektiv verbessern.
Fließfähigkeit und Verfestigung von Eigenschaften von Bleilegierungen
Der Prozess der Blei-Stanze erfordert, dass das Material eine gute Flüssigkeit aufweist, um sicherzustellen, dass das flüssige Metall die komplexe Form der Form vollständig füllen kann und gleichzeitig die dimensionale Stabilität aufrechterhalten kann. Übermäßiger Legierungsgehalt kann zu einem Anstieg des Schmelzpunkts führen, die Fließfähigkeit verringern und das Risiko von Gießfehlern erhöhen. Die Verfestigungsgeschwindigkeit und -methode beeinflussen auch direkt die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften von Gussteilen. Das angemessene Legierungsverhältnis kann Fluiditäts- und Verfestigungseigenschaften ausgleichen, um die Genauigkeit von Gussteilen sicherzustellen.
Auswirkung der Materialauswahl auf die Gussfestigkeit
Die Stärke der Gussteile wird hauptsächlich von der Materialzusammensetzung und der internen Organisationsstruktur beeinflusst. Das Hinzufügen von Antimon und Zinn kann Verstärkungsphasen bilden, die Ertragsfestigkeit und Härte der Legierung verbessern und mechanische Belastungen standhalten. Obwohl die Zugabe von Kupfer im Allgemeinen keinen bestimmten Anteil überschreitet, kann es die Korrosionsbeständigkeit und die allgemeine Zähigkeit verbessern. Das Material sollte die Verarbeitungsleistung und die Kostenwirksamkeit auf der Grundlage der Gewährleistung der Stärke berücksichtigen.
Bedeutung der materiellen Reinheit und Verunreinigungskontrolle
Verunreinigungen bei Materialien können Gussfehlern wie Poren, Einschlüsse und Risse verursachen, die die Festigkeit und die dimensionale Genauigkeit von Gussteilen beeinflussen. Hochgeschwindige Blei-Legierungen können das Auftreten dieser Defekte verringern. Darüber hinaus kann die Kontrolle der gleichmäßigen Verteilung von Legierungselementen auch dazu beitragen, den internen Stress zu verringern und die Produktqualität zu verbessern. Die Materialauswahl und der Schmelzprozess sollten auf Verunreinigungskontrolle achten.
Materialauswahl für unterschiedliche Anwendungsanforderungen
Bleikaste werden in mechanischen Teilen, elektronischen Komponenten, Schutzmaterialien und anderen Feldern häufig verwendet. Die Auswahl der Materialien hängt von der spezifischen Anwendungsumgebung und den Leistungsanforderungen ab. Zum Beispiel sind für Teile, die einer größeren mechanischen Belastung standhalten, Legierungen mit höherem Antimongehalt besser geeignet. Bei Teilen mit höheren Korrosionswiderstandsanforderungen ist es erforderlich, den Kupfergehalt anzupassen. Eine angemessene Übereinstimmung der materiellen Eigenschaften und der Nutzungsbedingungen kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Gussteilen zu verlängern.
Häufige Legierungszusammensetzung und Leistungsvergleichstabelle
Legierungstyp | Hauptkomposition (%) | Flüssigkeit | Stärke | Härte | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Reine Blei | PB ≥ 99,9 | Gut | Niedrig | Niedrig | Einfache Formen, Bedarfserfordernsteile mit geringer Stärke |
Blei-Tin-Legierung | PB 85-95, SN 5-15 | Gerecht | Medium | Medium | Allgemeine mechanische Teile, elektronische Gehäuse |
Lead-Antimon-Legierung | PB 85-90, SB 5-15 | Durchschnitt | Höher | Höher | Tragende Teile, weastbeständige Komponenten |
Legierung von Blei-Antimon | PB 80-90, SN 5-10, SB 5-10 | Durchschnitt | Höher | Höher | Teile, die ausgewogene Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern |
Blei-Coper-Legierung | PB 85-90, CU 5-10 | Gerecht | Medium | Medium | Teile mit hohen Korrosionswiderstandsanforderungen |
Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um sofort unsere Preise und Details zu erhalten.